Behn- und Drägerhaus zeigen Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert zusammen mit Lübecker Wohnkultur.
Lübbenau – das Tor zum Spreewald
Lübbenau hat eine schöne Altstadt mit Barockkirche und Spreewaldmuseum.
Fürstenberg und sein Goldschatz
Fürstenberg ist wegen seiner Lage Anlaufstation für Wassersportler. Die alte Wasserburg, die Stadtkirche und die Altstadt sind einen Abstecher wert.
Kasseler Wasserspiele – ein besonderes Schauspiel
Die Kasseler Wasserspiele ziehen tausende von Besuchern an.
Kathedrale Sé Patriarcal – die älteste Kirche Lissabons
Die Kathedrale Sé Patriarcal in Lissabon wirkt durch die Zwillingstürme wie eine Burg.
Kloster Neuzelle und der Wiener Kongress
Zum Kloster Neuzelle gehört die prächtige Barockkirche sowie der ebenfalls sehr aufwändig gestaltete Barock-Garten.
Krüger Nationalpark – Löwe und Elefant ganz nah
Der Krüger Nationalpark ist einer der Höhepunkte einer Reise in Südafrika. Dort bekommen Reisende Wildtiere hautnah zu Gesicht.
Berlin Art Week – vier Tage Kunst
Vier Tage lang geht es bei der Berlin Art Week in der Hauptstadt um Kunst aus aller Welt.
„documenta“ – Weltkunstausstellung in Kassel
„Die „documenta“ ist ein Muss für Kunstfans. Die Weltkunstausstellung in Kassel ist bekannt dafür, neue Ideen, Gedanken und Wege auszuloten.
Biennale Venedig – Weltkunst in der Lagunenstadt
Zur Biennale in Venedig präsentieren namhafte Künstler ihre Werke in der Lagunenstadt.
Lido de Venezia – 700 Meter bis zur Adria
Lido de Venezia ist die Badeanstalt von Venedig. Die mehr als zwölf Kilometer lange Insel liegt zwischen Lagune und Adria.
Ziesar – die Burg ist das Wahrzeichen
Ziesar war einst der Sitz der Bischöfe von Brandenburg. Die kirchliche Residenz ist gut erhalten.
Brandenburger Tor – Symbol der Wiedervereinigung
Das Brandenburger Tor ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt.
Cottbus – wo die schönen Häuschen stehen
Cottbus hat eine interessante Altstadt mit dem Spremberger Turm. Zu Cottbus gehört auch der Branitzer Park.
Branitzer Park – Fürstengrab in der Pyramide
Der Branitzer Park besticht durch seine besondere Gestaltung im Stil englischer Landschaftsgärten.
Sossusvlei – die schönsten Dünen der Welt
Sossusvlei ist der Ort in der Wüste, an dem sich Dünen wie aus dem Bilderbuch türmen.
Holstentor – schief wie der Turm von Pisa
Das Holstentor ist ein berühmtes Wahrzeichen. Besucher können sich das mächtige Stadttor nach belgischem Vorbild auch von Innen ansehen. Dort befindet sich das Museum für Stadtgeschichte.
San Michele – eine Insel für die Toten
San Michele ist die Friedhofsinsel von Venedig. Wer abseits vom Trubel auf dem Markusplatz Ruhe sucht, ist auf San Michele richtig. Unter anderen fand dort der Komponist Igor Strawinsky seine letzte Ruhestätte. Tipps zum Besuch der Toteninsel.
Praça do Comércio – wo die Sonne untergeht
Der Praça do Comércio ist am Abend der Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Von dort lässt sich der Sonnenuntergang am besten beobachten.
Brodtener Ufer – schöner Blick an der Hermannshöhe
Das Brodtener Ufer mit der Hermannshöhe ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Slawenburg Raddusch mit uraltem Götzenbildnis
Die Slawenburg Raddusch ist ein beeindruckendes Monument. Es zeugt von der Wehrhaftigkeit seiner Bewohner, die in solchen Ringwallanlagen Schutz vor Überfällen suchten.
Hieronymus-Kloster – eine Fassade wie ein Spitzendeckchen
Das Hieronymus-Kloster ist nicht nur eine besondere Kirche sondern zugleich Denkmal des Goldenen Zeitalters in Portugal. Mit der Entdeckung der Neuen Welt und dem Seeweg nach Indien und dem damit verbundenen Warenverkehr kam Portugal zu enormen Reichtum.
Markusplatz – der schönste Saal Europas
Der Markusplatz ist einer der schönsten Plätze der Welt. Die Piazza San Marco ist das Zentrums Venedigs.
Der Blyde River Canyon ist der drittgrößte der Welt
Der Blyde River Canyon steht seinem Vetter, dem Grand Canyon, in fast nichts nach. Fast 1000 Meter tief hat sich der Fluss durch die nördlichen Drakensberge gefräst. Dabei entstanden skurrile Landschaftsformen wie die Strudellöcher von „Bourke´s Luck Potholes“ oder die ungewöhnlichen Berggipfel „Three Rondavels“, die drei Rundhütten.
Altstadt Lübeck – Königin der Hanse
Die Altstadt von Lübeck lädt zum Bummel durch enge Gassen und zu einem Blick in ungewöhnliche Gänge ein. Die Königin der Hanse zählt zum UNESCO-Welterbe.
Swakopmund – man spricht deutsch auf der Kaiser-Wilhelm-Straße
Swakopmund überrascht. Fast überall unterhalten sich Einwohner auf Deutsch. Straßennamen wie Kaiser Wilhelm oder Richthofen erinnern an eine vergangene Zeit.
Kyritz liegt nicht an der Knatter
Kyritz war einst wichtige Raststation auf den alten Handelswegen nach Hamburg und Rostock. Etwas mehr als 100 Kilometer vor der Berliner Stadtgrenze gelegen, ist
Travemünde – Seebad mit dem höchsten Leuchtturm Europas
Travemünde, die schöne Tochter Lübecks, ist ein beliebtes Seebad an der Ostsee. Sonnenanbeter können zwischen zwei Stränden wählen: Auf der Stadtseite oder am nördlichen
Wittstock an der Dosse erinnert an die Schlacht im Jahr 1636
Wittstock an der Dosse ist das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte und besitzt einen historischen Stadtkern mit mehr als 500 alten Häusern. Tuchmacher bestimmten im
Rialto-Brücke
Die Rialto-Brücke in Venedig zählt zu den bekanntesten Brücken der Welt. Die Überführung war lange Zeit die einzige Brücke, die den Canal Grande überspannte.