Ausstellungen und Konzerte sind Programm beim Ortsteiljubiläum.
Kieze
Das Gasthaus „Zum Alten Krug“ – Stammtisch der Rudower
Die Gaststätte „Zum Alten Krug“ bot Kaufleuten einst Unterschlupf auf dem Weg durch die Sümpfe rund um Rudow.
Alt-Rudow – wo die Weiße Frau spukt
Das einstige Schloss Rudow wurde auch als Hauffscher Lustgarten bezeichnet.
Engelbecken – ein bisschen Tadsch Mahal
Das Spiegelbild der Kirche im Engelbecken erinnert ein bisschen an das Tadsch Mahal in Indien.
Wasserturm Penzlauer Berg – Dicker Hermann
Der Wasserturm ist ein Wahrzeichen von Prenzlauer Berg und war Teil des Wappens des Bezirks.
Sechserbrücke Tegel – fünf Pfennig Maut
Die rote Stahlbrücke verbindet die Wanderwege am Tegeler See und der Malche.
Luisenbad – als die Berliner am Gesundbrunnen kurten
Die reich verzierte Fassade am Kontorhaus an der Badstraße erinnert an das Luisenbad.
Prinzessinnengärten in Kreuzberg – gärtnern in Säcken
Die Prinzessinnengärten am Moritzplatz in Kreuzberg sind etwas Außergewöhnliches.
Viktoria-Luise-Platz – schönes Ambiente im Bayerischen Viertel
Der Brunnen mit der Fontäne ist ein Wahrzeichen des Viktoria-Luise-Platzes.
Sea Life – spannende Unterwasserwelt
Das Sea Life bietet ungewöhnliche Einblicke in die Unterwasserwelt von Spree. Havel, Nordsee und Karibik.
Zellengefängnis Lehrter Straße in Moabit
Im berüchtigten Zellngefängnis Lehrter Straße saß der Hauptmann von Köpenick ein.
Bahnhof Wittenbergplatz – dort hält die Linie 1
Am U-Bahnhof Wittenbergplatz herrscht tagsüber immer Kommen und Gehen.
Gedenkstätte Plötzensee – Mahnmal des Zweiten Weltkrieges
In Plötzensee starben viele Widerstandskämpfer wie Graf von Stauffenberg, aber auch das Ehepaar Quangel.
Heinrich-von-Kleist-Park – wo einst Palmen wuchsen
Rundherum zugebaut ist der Heinrich-von-Kleist-Park. Der Eingang wird von den Königskolonnaden flankiert.
Königliche Gartenakademie in Dahlem
Die Königliche Gartenakademie in Dahlem ist nicht nur ein Treffpunkt für Gartenliebhaber.