Finsterwalde hat ein mächtiges Renaissance-Schloss
Brandenburg
Schloss Sanssouci – ohne Sorgen wohnen
Schloss Sanssouci in Potsdam ist das bekannteste Schloss der Hohenzollern.
Schloss Neuhardenberg – Schinkel pur
Neuhardenberg mit dem Schinkelschloss ist für seine hochrangigen Kulturveranstaltungen bekannt.
Kreuzkirche in Königs Wusterhausen – königliches Gotteshaus
Die Kreuzkirche in Königs Wusterhausen befindet sich direkt neben dem Schloss des Soldatenkönigs.
Machnower See – zwischen Dorfkirche und Schloss
Der Machnower See liegt südlich von Kleinmachnow. Das Medusenportal erinnert an das Schloss der Familie Hake.
Lilienthal-Centrum in Stölln – der älteste Flugplatz der Welt
Ein leuchtend gelbes Flugzeug markiert den Eingang zum Lilienthal-Centrum.
Fontanehaus in Schiffmühle
Im Fontanehaus zeigt eine Ausstellung Exponate über das Leben Ende des 19. Jahrhunderts.
Schönower Heide
Im Herbst blüht die Besenheide in voller Pracht im Naturschutzgebiet Schönower Heide.
Schloss Freienwalde – königliche Datsche
Königliche Sommerresidenz am Apothekerberg in Bad Freienwalde.
Kloster Lindow – Refugium für reiche Frauen
Vom Kloster Lindow sind nur noch Ruinen übrig.
Kyritz-Ruppiner Heide – die Calluna blüht
Die Kyritz-Ruppiner Heide steht dem Lüneburger Pendant in Nichts nach, was die Blüte betrifft.
Otto-Lilienthal-Denkmal auf dem Gollenberg
Eine Skulptur erinnert auf dem Gollenberg an den Flugpionier Otto Lilienthal.
Gülper See – Rastplatz für Zugvögel
Am Gülper See legen im Frühjahr und Herbst Zugvögel wie Wildgänse eine Rast ein.
Heinz Sielmann-Erlebniszentrum Wanninchen
Das Naturparkzentrum in Wanninchen liegt neben dem Schlabendorfer See, einem ehemaligen Tagebau.
Angermünde – Sehenswürdigkeiten in der Fachwerkstadt
Das Rathaus von Angermünde zeugt vom Reichtum der Handelsstadt an der Grenze zu Pommern.
Hünengrab bei Mürow – Stonehenge bei Angermünde
Das Hünengrab bei Mürow liegt auf dem Hügel einer Endmoräne.
Rathenow – die Optik zählt
In Rathenow dreht sich fast alles um Optik. Hauptattraktion der Kleinstadt im Naturpark Westhavelland ist den auch der Optik-Park. Tipps
Senzke – Bäume fürs Schloss Charlottenburg
In dem Fachwerkhaus in Senzke lebte einst der königliche Gärtner Joachim Heinrich Fintelmann.
Altdöbern – zwischen Rokoko und Bergbau
Das Schloss Altdöbern zählt zu den bedeutendsten sächsischen Rokokobauten.
Großräschener See – Wasser verdeckt Kohlegruben
Die Seebrücke, ein Relikt aus dem Tagebau, hält einen 66 Meter langen Steg, der über dem See hängt.
Calau – Witzpost im Rathaus
Der Turm der Stadtkirche in Calau bietet eine schöne Aussicht auf die Kleinstadt.
Im Schloss Königs Wusterhausen regierte der Soldatenkönig
Das Renaissance-Schloss bildet den Hauptanziehungspunkt von Königs Wusterhausen.
Templin – als ein Tsunami die Stadt überflutete
Im Prenzlauer Tor befindet sich das Stadtmuseum vom Templin.
Klosterkirche Sankt Trinitatis – die Legende von Maus und Ratte
Die Türme der Klosterkirche Sant Trinitats sind relativ neu und stammen aus dem 20. Jahrhundert.
Der Einsteinturm
Im Einsteinturm forschen die Wissenschaftler per Sonnenteleskop.
Singschwäne im Oderbruch – betörende Stimmen
Bei Schneefall verwandeln sich die Oderauen in ein Wintermärchen mit Schwanengesang.
Fontane.200 – Festprogramm zum 200. Geburtstag
Theodor Fontane wurde vor 200 Jahren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren.
Friedensstadt Weißenberg – in Frieden leben
Vor vielen Häusern in Friedensstadt informieren Tafeln über die wechselvolle Geschichte.
Schloss Blankensee – ein Park wie in der Toskana
Ein Tempel wartet auf Besucher im Schlosspark von Blankensee.
Beelitz – viel Spargel und ein blutiges Geheimnis
Das Beelitzer Rathaus diente bereits als Polizeiwache beim „Polizeiruf 110“.






























