Der Weg zur Scuola di San Giorgio degli Schiavoni führt unter anderem über die Ponte dei Carmini.
© papageientaucher
Die Faszination des Reisens – zwischen Natur und Kultur
Der Weg zur Scuola di San Giorgio degli Schiavoni führt unter anderem über die Ponte dei Carmini.
© papageientaucher
Venedig ist einmalig. Entsprechend viele Touristen kommen in die Lagunenstadt.
© papageientaucher
Bei Aqua alta drückt das Wasser zuerst aus den Gullis nach oben wie am Markusplatz.
© papageientaucher
Die bunten Häuser sind die Hauptattraktion von Burano.
© papageientaucher
Im Museum Correr sind nicht nur Bilder und Kunstgegenstände zu sehen sondern auch prächtige Salons von Kaiserin “Sissi”.
© papageientaucher
Im einstigen Palazzo Vernier dei Leonie am Canal Grande befindet sich die Peggy Guggenheim Kollektion.
© papageientaucher
Unvergesslich ist eine Fahrt auf Venedigs schönster Wasserstraße, dem Canal Grande.
© papageientaucher
Die Seufzerbrücke in Venedig ist ein sehr begehrtes Fotomotiv und entsprechend umlagert.
© papageientaucher
Die Venice Card bietet viele Möglichkeiten, etwas Geld zu sparen. So gibt es Nachlässe bei Museen, Kirchen und beim Vaporetto fahren.
© papageientaucher
Der Dogenpalast ist ein Muss beim Besuch Venedigs. Überwältigende Architektur und Kunst machen den Palast einmalig.
© papageientaucher
Zur Biennale in Venedig präsentieren namhafte Künstler ihre Werke in der Lagunenstadt.
© papageientaucher
Lido de Venezia ist die Badeanstalt von Venedig. Die mehr als zwölf Kilometer lange Insel liegt zwischen Lagune und Adria.
© papageientaucher
San Michele ist die Friedhofsinsel von Venedig. Wer abseits vom Trubel auf dem Markusplatz Ruhe sucht, ist auf San Michele richtig. Unter anderen fand dort der Komponist Igor Strawinsky seine letzte Ruhestätte. Tipps zum Besuch der Toteninsel.
© papageientaucher
Der Markusplatz ist einer der schönsten Plätze der Welt. Die Piazza San Marco ist das Zentrums Venedigs.
© papageientaucher
Die Rialto-Brücke in Venedig zählt zu den bekanntesten Brücken der Welt. Die Überführung war lange Zeit die einzige Brücke, die den Canal Grande überspannte.
© papageientaucher
Der Flughafen Venedig (VCE) heißt offiziell Aeroporto die Venezia-Tessera Marco Polo. Tessera heißt der Ort an dem 1960 der neue Flughafen für Venedig eröffnet
© papageientaucher
Das Vaporetto ist der Bus in Venedig. Die Dampfer ähnlichen Schiffe verbinden die Stadtteile Venedigs und fahren zu den Inseln wie Lido, Burano und
© papageientaucher
Der Fondaco dei Tedeschi ist eine neue Attraktion im historischen Venedig. Das mehr 500 Jahre alte Handelskontor der deutschen Kaufleute neben der Rialtobrücke
© papageientaucher