Die Neue Nationalgalerie ist nach der Sanierung wieder geöffnet.
Museen
Gemäldegalerie – mehr als 1000 Meisterwerke
In der Gemäldegalerie findet sich das Who´ who der bildenden Kunst.
Humboldt Forum – Weltkultur im Ex-Schloss
Das Humboldt Forum in Berlin ist ein modernes Haus in altem Gewand.
Raffael in Berlin – zwei Ausstellungen
Das Kulturforum steht unter dem Motto „Raffael in Berlin“ und präsentiert Gemälde und Kupferstiche.
Naturkundemuseum Berlin – Besuch bei Knut und Bobby
Das Naturkundemuseum an der Invalidenstraße in Mitte.
Friedrichswerdersche Kirche – Tag der offenen Tür
Die Friedrichswerdersche Kirche beeindruckt durch ihr neugotisches Interieur.
Brücke-Museum – im Kreissaal des Expressionismus
Das Brücke Museum in Berlin hat sein Domizil in einem modernen Flachbau.
Alte Nationalgalerie – von Spitzweg bis Renoir
Die Alte-Nationalgalerie auf der Museumsinsel sieht aus wie ein antiker Tempel.
James-Simon Kabinett im Bode-Museum
Das wiederhergestellte Kabinett von James Simon präsentiert Kunst der italienischen Renaissance.
Lange Nacht der Museen 2019 – nachts im Museum
Die Lange Nacht der Museen ist ein Höhepunkt im Berliner Kulturleben.
James-Simon-Galerie – modernes Entrée der Museumsinsel
Die James-Simon-Galerie ist das neue Zentrum auf der Museumsinsel.
Sammlung Boros – Kunst hinter dicken Mauern
Im Bunker an der Rheinhardtstraße versteckt sich eine Sammlung zeitgenössischer Kunst.
Bröhan-Museum – Jugendstil in Reinkultur
Das Bröhan-Museum in Charlottenburg präsentiert Jugendstil und Art Deco in Reinkultur.
Neues Museum – Nofretete besuchen
Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete und dem Schatz des Priamos gehört als Teil der Museumsinsel zum UNESCO-Welterbe,
Berlinische Galerie – der besondere Blick auf die Stadt
Geschichten über Berlin und aus Berlin präsentiert die Berlinische Galerie.
Schloss Charlottenburg – Berliner Luxus-Domizil
Das Schloss Charlottenburg repräsentiert preußische Herrschergewalt. Heute kann jeder durch die Schlossräume spazieren.
Bode-Museum mit Genter Altar
Das Bode-Museum mit seiner monumentalen Architektur scheint im Wasser zu stehen.
Hamburger Bahnhof -Von Beuys bis Suzi Pop
Im Hamburger Bahnhof sind vor allem Kunstwerke des 20. Jahrhunderts zu sehen.