Der mächtige Dom vom Havelberg thront über dem Nordufer.
© papageientaucher
Die Faszination des Reisens – zwischen Natur und Kultur
Der mächtige Dom vom Havelberg thront über dem Nordufer.
© papageientaucher
Brügge galt als das Venedig des Nordens. Die mächtige Handelsmetropole mit ihren mittelalterlichem Stadtkern zieht inzwischen mehr Touristen als Händler an.
© papageientaucher
Der Rote Faden führt Besucher durch die Niedersächsische Landeshauptstadt Hannover.
© papageientaucher
Die wahren Schätze des Rathauses in Lübeck verbergen sich im Inneren.
© papageientaucher
Das Holstentor ist ein berühmtes Wahrzeichen. Besucher können sich das mächtige Stadttor nach belgischem Vorbild auch von Innen ansehen. Dort befindet sich das Museum für Stadtgeschichte.
© papageientaucher
Die Altstadt von Lübeck lädt zum Bummel durch enge Gassen und zu einem Blick in ungewöhnliche Gänge ein. Die Königin der Hanse zählt zum UNESCO-Welterbe.
© papageientaucher
Kyritz war einst wichtige Raststation auf den alten Handelswegen nach Hamburg und Rostock. Etwas mehr als 100 Kilometer vor der Berliner Stadtgrenze gelegen, ist
© papageientaucher
Travemünde, die schöne Tochter Lübecks, ist ein beliebtes Seebad an der Ostsee. Sonnenanbeter können zwischen zwei Stränden wählen: Auf der Stadtseite oder am nördlichen
© papageientaucher
Das Hansemuseum in Lübeck präsentiert 800 Jahre Geschichte der Hanse. Die Hanse war nicht nur ein mächtiger Verbund der Händler und Kaufleute im
© papageientaucher
In Quedlinburg spazieren Besucher durch ein Welterbe der UNESCO. Der mittelalterliche Stadtkern mit seinen mehr als 2000 Fachwerkhäusern hat mit engen Gässchen, Bächen und
© papageientaucher