Die Kassel-Card hat einen unschlagbaren Vorteil: Die unbegrenzte Nutzung von Bussen und Bahnen in der documenta-Stadt. Damit lässt sich Stadt an der Fulda gut erkunden. Die Touristenkarte gilt immer für zwei Personen. Für Kulturfans gibt es zudem Rabatte beim Eintritt von Museen und Sehenswürdigkeiten. Weitere Ermäßigungen erhalten Besitzer der City-Card bei Stadtrundfahren und Führungen. Preiswertere Eintrittskarten gibt es außerdem bei den Kasseler Musiktagen und dem Kultursommer Nordhessen. Auch die Spielbank in Kassel ist unter den Kooperationspartnern vertreten.
Rabatte beim Eintritt in Museen und Sehenswürdigkeiten
Mit der Kassel-Card ermäßigt sich der Eintritt in die Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe, die Neue Galerie, das Hessisches Landesmuseum, das Museum für Sepulkralkultur, die Grimmwelt und fürs Fridericianum um 2 Euro. Der Eintritt fürs Naturkundemuseum verringert sich um 1,50 Euro. Einen Euro weniger kosten die Besuche von Weißensteinflügel, Löwenburg, Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Insel Siebenbergen, Astronomisch-physikalisches Kabinett, Marmorbad, Schloss Wilhelmsthal, Caricatura, Stadtmuseum und Technik-Museum.
Freibad oder Spielbank gewähren Vergünstigungen
Für Kassel-Kenner sind die Rabatte in der Kurhessen Therme, dem Palais Hopp, dem Auebad, Kletterwald Kassel und dem Hessencourrier interessant. Die Schifffahrt K. & K. Söller und die Sinnesgänge in der Ziegelei Oberkaufungen gehören ebenfalls zum Angebot der Kassel-Card. Auch die Spielbank Kassel gewährt Besitzern der City-Card freien Eintritt sowie ein Gratisspiel.
Kosten der Kassel-Card
Die Kassel-Card gibt es mit einer Gültigkeitsdauer von 24 und 72 Stunden. Sie ist jeweils für zwei Personen gültig und kostet in der 24-Stunden-Variante 9 Euro, für 72 Stunden 12 Euro. Die Gültigkeitsdauer errechnet sich nach dem Zeitpunkt der ersten Nutzung. Wer also mittags die Karte erstmals nutzt, um beispielsweise einen Museumseintritt zu bezahlen, kann bis zum nächsten Tag um die gleiche Zeit mit der Karte weitere Vorzüge nutzen.
Papageien-Taucher-Info
Die Touristenkarte ist im Büro der Tourist Info an der Wilhelmstraße 23 in der Innenstadt (Öffnungszeiten Mo-Sa 10-18 Uhr) sowie im ICE-Bahnhof Wilhelmshöhe (Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr) erhältlich. Die Rabattkarte kann auch über den Kassel-Shop im Internet bestellt werden: mybestshirt.de/kasselmarketing/kassel-card-2-pers-24-std,I55848.html
Bildquellen
- Blick vom Herkules über Kassel: papageientaucher